Der Frühling ist eine der schönsten Jahreszeiten auf Gut Stegen. Die ersten warmen Sonnenstrahlen wecken den Boden und überall entsteht neues Leben.
Die Vorfreude auf den Sommer steigt, wenn die Felder bestellt werden, die Tiere auf der Weide grasen und die Gäste im Hofcafé den Blick über die Landschaft genießen.
Einzigartigkeit von Gut Stegen
Gut Stegen ist einzigartig im Hamburger Umland. Hier finden bis zu 50 Menschen mit Behinderung in idyllischer, landwirtschaftlich geprägter Umgebung Wohnmöglichkeiten, Tagespflege, Werkstattangebote und Tagesförderung.
Besonders jetzt im Frühling, wenn die Gartensaison wieder beginnt, sind die Aufgaben vielfältig.
Lars Jensen* zum Beispiel, zieht sich gern zu den Ziegen zurück, wenn es anderswo zu trubelig wird. Manchmal ist er sogar noch freiwillig nach Feierabend bei ihnen und kümmert sich liebevoll um die Tiere. *Name zum Schutz geändert
Überall wird geharkt, gesägt und geschnitten. Die Trecker und Landmaschinen sind fast unentwegt im Einsatz. Auch Rinder, Esel, Ziegen und unzählige Hühner müssen täglich versorgt werden.
Neben den offenen Feldern gibt es auch ein Gewächshaus, in dem Gemüse angebaut wird: Gurken, Tomaten, Kräuter – alles Bioland-zertifiziert.
Selbstbestimmung und Inklusion
Trotz unterschiedlicher Einschränkungen findet hier jeder eine passende Aufgabe, die er oder sie selbst auswählen kann.
Neues zu lernen, die eigenen Stärken zu entdecken, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln und eigene Wünsche zu formulieren, steht im Vordergrund.
So macht zum Beispiel ein junger Mann mit Hilfe einer nahegelegenen Fahrschule und einer Ehrenamtlichen seinen Trecker-Führerschein – eine tolle Entwicklung, die zeigt, wie unsere Arbeit auf Gut Stegen positive Veränderungen bewirkt.
Inklusion unterstützen
Aktuelle Herausforderungen
Auf dem Gut Stegen haben wir noch vieles vor, doch ohne Ihre Hilfe können wir es nicht schaffen. Denn nicht alles, was sinnvoll ist und über das Alltägliche hinaus geht, wird durch öffentliche Gelder finanziert.
- Einer unserer Trecker ist kaputt. Der tägliche Betrieb auf 30 Hektar Fläche ist für die alte Maschine kaum mehr zu schaffen. Ersatzteile sind wenig verfügbar und die häufiger werdenden Ausfallzeiten gefährden den Betrieb des Hofes. Vor allem jetzt im Frühjahr, wenn wir den Grundstein für eine gute Ernte legen.
- Die Hütte für die Ziegen muss nach diesem Winter dringend erneuert werden.
- Wir benötigen Hilfswerkzeug für die Aussaat, weil nicht jeder, der aussäen möchte, die kleinen Saatkörner mit der Hand greifen kann.
Darüber hinaus benötigen wir neue Werkzeuge, Schubkarren und vieles mehr, um den Alltag für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen zu erleichtern.
Diese Anschaffungen sind notwendig, um den Betrieb nachhaltig zu gestalten und auch in den kommenden Jahren für alle Menschen mit verschiedensten Einschränkungen zu gewährleisten.
Bitte helfen Sie uns dabei, die inklusiven Arbeitsplätze auf unserem Gut zu erhalten und auszubauen. Doreen Larsen, Assistenzteamleitung Tagesförderung auf dem Gut Stegen
Ob 10 oder 100 Euro – jede Spende wirkt und ermöglicht nachhaltig Inklusion und ein selbstbestimmtes Leben in einer einzigartigen Umgebung. Davon können Sie sich persönlich überzeugen.
Besuchen Sie uns
Besuchen Sie uns im Hof-Café und erleben die besondere Atmosphäre von Gut Stegen. Wir freuen uns sehr über neue Gäste.
Jetzt spenden
Nutzen Sie ganz einfach unser sicheres Spendenformular.
- Wunschbetrag eingeben
- "Spendenprojekt Gut Stegen" auswählen
- mit Paypal, per Bankeinzug oder als Überweisung spenden






