Seiten
- Startseite
- Unsere Initiativen
- Wege zur Inklusion
- Alsterdorfer Markt: Ein inklusives Quartier
- Q8 – Quartiere bewegen
- Leben wie ich will!
- QplusAlter
- Gesundheit für alle – jetzt!
- Sport und Inklusion
- Unterstützte Kommunikation
- Kunst und Kultur
- Akademie für Sozialraumorientierung und Inklusion
- Alle Angebote
- Arbeit
- Assistenz
- Begegnungen im Quartier
- Beratung
- Bildung
- Dienstleistungen
- Gesundheit
- Kinder, Jugendliche und Familie
- Musik/Kunst/Kultur
- Psychosoziales
- Senior*innen
- Sport und Freizeit
- Tagesförderung
- Wohnen mit Assistenz
- Über uns
- Unsere Töchter im Verbund
- Vorstand und Stiftungsstruktur
- Verantwortung und Verpflichtungen
- Evangelisches Leben
- Geschichte
- Gedenkkultur
- alsterBlog
- Mitarbeiten
- Benefits für unsere Mitarbeiter*innen
- Ein Verbund unterschiedlicher Arbeitgeber
- FSJ, BFD und Praktikum
- Ausbildung und Studium
- Häufige Fragen
- Unterstützen
- Jetzt spenden
- Spende verschenken
- Regelmäßig spenden
- Testament und Zustiftung
- Im Trauerfall spenden
- Spendenaktion starten
- Zeit spenden
- Themenfonds
- Briefmarken spenden
- Häufige Fragen
- Veranstaltungen
- Unterstützen als Stiftung / Verein
- Unterstützen als Unternehmen
- Kooperation
- Förderkreis
- Spenden statt Schenken
- Als Unternehmen spenden
- Social Days
- Werden Sie ein Life Investor Unternehmen
- Wunschaktionen zu Weihnachten
- Unternehmens-Newsletter
- Eigene Spendenaktion
- Eigene Spendenaktion starten
- Kulturküche Alsterdorf
- Sinnvoll spenden zu Weihnachten
- Ihre Weihnachtsspende für Menschen mit Behinderung
- Netiquette Social Media
- Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft
- Trägerbudget
- rückenwind3
- Anmeldung Alsterdorfer Markt Newsletter
- Newsletter
- Lieferkettensorgfaltspflichten- und Hinweisgeberschutzgesetz
- Jahresbericht 2023
- Strategie 2024 bis 2028
- Jetzt helfen
- Datenschutzhinweise Social Media
- Einverständnis Veranstaltungen
- Erfahrungsbericht von Anke Homburg
- Erfahrungsbericht von Ingrid Klotz
- Weihnachtsspende
- Webseite durchsuchen
- Angebote in Schleswig-Holstein und Niedersachsen
- Transparenz
- Sitemap
- Impressum
- Erfolge
- Kontakt
- Datenschutz
Neuigkeiten
- Beiratsarbeit – Selbstbestimmung und Qualitätssicherung
- Gemeinsam Gutes säen
- Ohne Fachkräfte keine Teilhabe
- Mit dem DUO zum inklusiven Arbeitsmarkt
- Sport inklusiv und niedrigschwellig gestalten – aber wie?
- Anmeldung alsterfloh 2025
- Fische, Oktopoden und eine Wunschmaschine
- Die Kugel ins Rollen bringen
- Willkommen und Abschied
- Podiumsdiskussion zur Bürgerschaftswahl in Leichter Sprache
- Hohe Auszeichnung für zwei Vorreiter inklusiver Kulturarbeit
- Unterstützte Kommunikation: eine Frage der Haltung
- Technik trifft Teilhabe
- Digital lernen – ohne Barrieren?
- Pflege 2.0: Digitaler Wandel im Bismarck Seniorenstift
- „Gebt den Kindern die optimale Starthilfe zum Leben“
- Digitalisierung, Unterstützte Kommunikation und mehr
- Festanstellung für Menschen mit Behinderung – aber wie?
- Gemeinsam aus der Einsamkeit
- Netzball verwandelt
- Gesundheitswesen im digitalen Wandel
- „Ein Abend für alle Sinne“
- „Nie wieder ist jetzt!“
- 25 Jahre Epilepsie-Zentrum Hamburg
- Alsterdorfer Gespräch – Inklusion und Kommunikation
- Barrierefreier Gottesdienst in der Kreuzkirche Barmbek-Süd
- Kartoffelschmaus 2024: Vom Satt-werden
- Auflösung von Heimen in Rumänien
- sporting inklusiv jetzt erhältlich
- Events für ALLE
- Wie macht man einen Sportverein inklusiv?
- Max Mutzke singt für Wohnungslosenhilfe
- Diakonie und Kirche – Hand in Hand für mehr Inklusion!
- Umbrüche, Aufarbeitung und Kontinuitäten
- Das passiert in der Tagesförderung
- Werden Sie Life-Investor*in
- Live-Hörspiel über den Talker
- Olympische Ehren: Die Spaceballs räumen ab
- Medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung stärken
- Kilometer sammeln für mehr Teilhabe in Hamburg
- Empowerment und Inklusion
- Wie kann ich mit Behinderung Sport machen?
- Mit Flexibilität und Fingerspitzengefühl
- Große Ehrung für Klaus Matzke
- „Kunst? Das kann ich doch nicht…“
- ESA auf dem CSD – #VielfaltMachtStark
- Alle barrierefreien Veranstaltungen auf einen Blick
- „Wir brauchen ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit“
- Großveranstaltungen für alle: Wie macht man einen Truck barrierefrei?
- Amalgam goes Wacken
- Sommer, Sonne, Sommerkino
- Gemeinschaft leben, füreinander da sein
- Gemeinsam stark: klaarnoord
- Jahres- und Spendenbericht 2023
- „Quereinsteiger*innen bringen Lebenserfahrung“
- Unterstützen Sie junge Talente
- Der Sportliche Marktplatz begeistert Bewegungslustige
- Nie wieder ist jetzt
- „Gesundheit für alle – jetzt!“ ausgezeichnet
- Vielfalt macht stark
- Mehr ESA im alsterdorf Magazin
- #VielfaltMachtStark auf dem Schlagermove
- Schrittmacher für inklusive Bildung für die Kleinsten
- Wir haben die Wahl
- Hamburger Modellprojekt wird Gesetzesinitiative
- Erinnern für die Zukunft
- Mittenmang in Alsterdorf und ganz Hamburg
- Erinnerung muss gepflegt werden
- Inklusiver Sport für alle
- ECHT MEIN RECHT! wieder eröffnet
- „Noch ein langer Weg zur inklusiven Gesellschaft“
- Sport und Bewegung für Alle
- IKEA und alsterabeit: Eine Erfolgsgeschichte
- Hier zählt Ausdruck, nicht Akribie!
- Schüler*innen setzen Zeichen gegen Rassismus
- 6. Nacht der barner 16
- Alle Sinne auf Kunst
- Archivar und Aktivist
- CareFlex ist gemeinnützig
- Los Jezz!
- Danke Dirk Ahrens
- Inklusion als Generationenaufgabe
- Niklas spricht mit dem Talker
- Vorständin Hanne Stiefvater verabschiedet
- Eröffnung Neubau am EKA
- Woche des Gedenkens eröffnet
- Vielfalt macht stark!
- AUSDRUCK!
- klaarnoord – neue Tochtergesellschaft
- Neujahrsgruß von Pastor Uwe Mletzko
- Frohe Weihnachten!
- Weihnachtsessen für Wohnungslose
- 175 Jahre Diakonie in ZDF-Fernsehgottesdienst gefeiert
- Der Kleine Advent
- Teilhabe durch Arbeit – für alle!
- Einschalten bei „Mehr als du erwartest“
- Diakonisches Werk Hamburg ehrt Hanne Stiefvater
- Inklusion und Finanzen
- Alsterdorfer Markt: Jubiläum und Kartoffelschmaus
- Akademie für Sozialraum-Orientierung und Inklusion
- Stefani Burmeister als Vorständin eingeführt
- ESA macht das Bürgerfest noch bunter
- alsterdorf assistenz ost mit neuem Geschäftsführer
- Trägerbudget bis 2028 verlängert
- Mehr Inklusion durch Unterstützte Kommunikation
- 26.000 Euro für Wohungslosenhilfe
- Historischer Tarifabschluss
- Live-Kultur für alle!
- ESA treibt inklusiven Arbeitsmarkt voran
- Angeregte Diskussion zur ESA-Geschichte
- Grundsteinlegung Koops-Quartier: Inklusiv Wohnen
- Interview: Sportlotse fördert „Bewegtes Leben“
Veranstaltungen
Spendenprojekte
- Gemeinsam Gutes säen: Unterstützen Sie unsere landwirtschaftliche Arbeit auf Gut Stegen
- Gemeinsam kochen, Gemeinschaft stärken
- Gemeinsam aus der Einsamkeit
- Unterstützen Sie junge Talente mit Handicap
- Barrierefreie Events
- Sport und Inklusion
- Hilfe für die Geschwisterkindertage gesucht
- Digitale Assistenz
- Kita am Werner Otto Institut
- Alsterdorfer kesselhaus
- Barakiel Halle
- Küche hinterm Graben
- Retten Sie den Hurra-Tag
- 33 Jahre Alsterdorfer Rumänienhilfe
- Selbstbestimmt statt eingeschränkt
- Unterstützen Sie Ihr Herzensthema
- Gesundheit für alle!
- KUGEL